„Was ist unsere ideale Stadt als Drogennutzer*innen?“
Sichtweisen von deutschsprachigen, männlichen Klienten in Berlin
Nord-Neukölln und darüber hinaus.
Dr. Mélina Germes, MA. Luise Klaus, M.Sc. Francesca Guarascio, Dipl.-Pol. Christian Herrgesell
Februar 2020, Berlin
Der Workshop „Partizipatives Mapping: Was ist unsere ideale Stadt als Drogennutzer*innen?“ ist durch eine Kooperation der Projekte DRUSEC und NUDRA[1] entstanden. Im Rahmen des Workshops entwickeln wir gemeinsam mit Drogenkonsument*innen aus der Drogenszene in Berlin Karten zu fünf verschiedenen Themenbereichen. Ziel des Workshops ist, die Probleme und Herausforderungen der Menschen im urbanen Raum zu erkennen und gemeinsam (stadtplanerische) Lösungsansätze zu finden. Um dies zu erreichen, haben wir an fünf aufeinanderfolgenden Tagen je zwei Stunden lang die Themen städtische Wohnungs-, Drogen-, Gesundheits-, Mobilitäts- und Sicherheitspolitik in Berlin behandelt. Am Ende dieser produktiven Woche stehen fünf thematisch und farblich unterschiedliche Karten, die wir – die wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen des Projektes – nun auswerten und zu einer Übersichtskarte zusammenfügen. Continue reading