Gelebte und erlebte Räume von Klient*innen des Drogenkonsumraums Druckausgleich in Berlin
Verlauf der Interviews
Ich präsentiere hier die Ergebnisse von 14 Einzelinterviews der emotionalen Kartierung Methode mit deutschsprachigen Klient*innen aus dem Kontaktladen mit integrierten Drogenkonsumraum Druckausgleich (Fixpunkt gGmbH), Nord-Neukölln, Berlin (2018-2019). Geführt wurden die Interviews von Mélina Germes mit Beteiligung von Christian Herrgesell und Francesca Guarascio. Mit Hilfe des sozialarbeitenden Personals, haben wir Kontakt zu deutschsprachigen Interviewpartner aufgenommen. Einen separaten Interviewraum wurde uns von den Mitarbeiter*innen zu Verfügung gestellt, um die Vertraulichkeit der Gespräche zu gewährleisten. Die Gespräche haben zwischen 40 Minuten und mehr als eine Stunde gedauert. Die Gesprächspartner*innen haben 10 Euros Aufwandsentschädigung bekommen.
Elf unter der Teilnehmenden waren Männer, nur drei waren Frauen. Dies spiegelt die Geschlechterunterschiede innerhalb der Klientel von Druckausgleich, wo Frauen einen geringen Anteil haben, welche schwierigerer für uns zu erreichen waren. Nach ein paar Interviews ausschließlich mit Männern haben wir die Sozialarbeiter*innen gebeten, Klientinnen zu überzeugen an der Studie teilzunehmen.

Collages: Mélina Germes.
Continue reading