Onlineausstellung: Drogen und Stadt. Eine Alternative Planung

Sichtweisen marginalisierter Drogenkonsumierenden auf ihre Stadt

Medien, Politik und Nachbarschaften reden häufig über die „Belastung des öffentlichen Raumes“ durch den Konsum von illegalisierten Drogen. Die Drogenpolitik antwortet darauf mit Schadensminderung und Repression und vermehrt Treffen mit Bürgerinitiativen. Die Konsument*innen sind der Gegenstand der Politik, doch werden sie zu selten gehört und wahrgenommen.

.

Ausstellung im Aquarium, Kottbusser Tor, Berlin. Eröffnung am 18.08.20

Wir haben mit mehr als 100 Drogenkonsumierenden Karten gemacht, Interviews und Workshops geführt. Marginalisierte Drogenkonsumierende besitzen ein besonderes Wissen über die Stadt, in der sie leben. Die Ausstellung zeigt die Stadt, wie die Teilnehmenden der Studie sie erleben und ein Vorbild, wie sie werden könnte. Sie zeigt was sie zur Suchthilfe, öffentlichen Diensten sowie zur Stadtplanung beitragen können


OpenEdition suggests that you cite this post as follows:
Mélina Germes (September 3, 2020). Onlineausstellung: Drogen und Stadt. Eine Alternative Planung. Drugs, Securities, Urban Policies. Retrieved March 26, 2025 from https://doi.org/10.58079/nx0y


Leave a Reply

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.