Sichtweisen marginalisierter Drogenkonsumierenden auf ihre Stadt
Medien, Politik und Nachbarschaften reden häufig über die „Belastung des öffentlichen Raumes“ durch den Konsum von illegalisierten Drogen. Die Drogenpolitik antwortet darauf mit Schadensminderung und Repression und vermehrt Treffen mit Bürgerinitiativen. Die Konsument*innen sind der Gegenstand der Politik, doch werden sie zu selten gehört und wahrgenommen.
.

Wir haben mit mehr als 100 Drogenkonsumierenden Karten gemacht, Interviews und Workshops geführt. Marginalisierte Drogenkonsumierende besitzen ein besonderes Wissen über die Stadt, in der sie leben. Die Ausstellung zeigt die Stadt, wie die Teilnehmenden der Studie sie erleben und ein Vorbild, wie sie werden könnte. Sie zeigt was sie zur Suchthilfe, öffentlichen Diensten sowie zur Stadtplanung beitragen können